Menu

European news without borders. In your language.

Menu

Das Altern erforschen: Die neue Talkshow von Eurozine stellt sich vor

Die neue Eurozine-Talkshow ‚Standard Time‘ stellt sich vor

Wir freuen uns, Ihnen die erste Folge der neuen wöchentlichen Talkshow von Eurozine, Standard Time, präsentieren zu können. Die Eröffnungsdiskussion befasst sich mit dem gesellschaftlichen Druck, insbesondere auf Frauen, in Bezug auf Jugendlichkeit und die oft unrealistischen Normen, die die Gesellschaft setzt. In dieser Folge kommen drei hochkarätige Gäste zu Wort, von denen jeder eine einzigartige Perspektive in die Diskussion einbringt.

Marleen Wynants meldet sich online aus den Niederlanden. Sie ist die Leiterin von Crosstalks und Gastredakteurin der flämischen Zeitschrift rekto:verso. Sie war Mitkuratorin der 99. Ausgabe, die dem Thema des Alterns gewidmet war. Ihr jüngstes Buch hat wegen seiner durchdachten Analyse des Alterns und seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft große Aufmerksamkeit erregt.

Fiona Rupprecht ist Gerontologin an der Universität Wien. Dr. Rupprecht konzentriert sich in seiner Arbeit auf die Wissenschaft des Alterns und bietet wertvolle Einblicke in die biologischen und psychologischen Aspekte dieses unvermeidlichen Prozesses.

Zsófia Loránd ist eine Ideenhistorikerin, die einen neuen Blick auf gesellschaftliche Altersnormen wirft. Ihre Arbeit stellt herkömmliche Vorstellungen in Frage und fördert neue Wege zum Verständnis des Alters im Kontext historischer und kultureller Entwicklungen.

Seien Sie dabei, wenn diese Folge zum Nachdenken anregt und verspricht, die existenziellen Aspekte des Alterns und seine Auswirkungen auf unser Leben zu beleuchten. Schalten Sie ein zu Standard Time und beteiligen Sie sich an einem Gespräch, das die Darstellung des Alterns in der heutigen Welt neu definiert.

Verwandte Lektüre

Marleen Wynants, Goedele Nuyttens. Alter: Von der Anatomie des Lebens zur Architektur des Lebens.
die von Marleen Wynants mit herausgegebene Themenausgabe vonrekto:versozum Thema Älterwerden.
Baba Yaga legte ein Ei von Dubravka Ugrešić
Der Forschungsartikel von Fiona Rupprecht über das Altern.

Zitierte Quelle

Bret Stetka für Scientific American über „Erweiterte Adoleszenz: Wenn 25 das neue 18 ist′

Kreatives Team

Réka Kinga Papp, Chefredakteurin
Merve Akyel, künstlerische Leiterin
Szilvia Pintér, Produzentin
Margarita Lechner, Autorin und Herausgeberin
Zsófia Gabriella Papp, ausführende Produzentin

Verwaltung

Hermann Riessner, Geschäftsführer
Judit Csikós, Projektleiterin
Csilla Nagyné Kardos, Büroverwaltung

Videoteam, Okto TV

Senad Hergić, Produzent
Leah Hochedlinger, Videoaufnahme
Marlena Stolze, Videoaufzeichnung
Clemens Schmiedbauer, Videoaufzeichnung
Richard Brusek, Tonaufnahme

Postproduktion

István Nagy, leitender Video-Editor
Kateryna Kuzmenko, Dialogredakteurin

Art

Animation von Victor Maria Lima
Titelmusik von Cornelia Frischauf

Diese Talkshow ist eine Produktion von Display Europe: eine Plattform für die gemeinsame Nutzung von Inhalten, die in Kürze Premiere hat.

Dieses Programm wird durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union und die Europäische Kulturstiftung kofinanziert. Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autoren und Redner und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für sie verantwortlich gemacht werden.

Go to top